Domain arbeitgeber-rechte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:


  • RNK Arbeitsvertrag 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
    RNK Arbeitsvertrag 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 63.43 € | Versand*: 5.99 €
  • Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer
    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer VE = 1 Packung 10 Stück

    Preis: 26.24 € | Versand*: 6.84 €
  • Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm
    Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm

    Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer«, Anwendungsbereich: Vordrucke, diverse, Chlorfrei: Ja, Höhe: 297 mm, Ausführung der Bindung: Kopfleimung, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 3 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 1 Blatt, Besonderheiten: für kaufmännische Arbeitnehmer, auf dem aktuellen Stand der Rechtssprechung, Flächenmasse des Papiers: Blatt 1: 60g/m2, Blatt 2: 55 g/m2, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: blau, Farbe des Papiers: blau, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Ja, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, Papierprodukte/Formularbuch/Arbeitsvertrag & Berichtsheft

    Preis: 14.15 € | Versand*: 9.50 €
  • Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig
    Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig

    Mit einem Arbeitsvertrag von Avery Zweckform gehen Sie auf Nummer sicher bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern Der Arbeitsvertrag ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch Mit dem Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer haben Sie eine rechtlich geprüfte Vorlage zur Hand, die regelmäßig an die Änderungen im Arbeitsrecht angepasst wird.

    Preis: 6.74 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Pflichten und Rechte haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

    Arbeitgeber sind verpflichtet, im Krankheitsfall des Arbeitnehmers für eine bestimmte Zeit das Gehalt weiterzuzahlen. Arbeitnehmer müssen ihre Krankheit unverzüglich melden und ärztliche Atteste vorlegen. Beide Parteien haben das Recht, sich gegenseitig über den Krankheitsverlauf zu informieren.

  • Welche Rechte haben Arbeitnehmer hinsichtlich Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten, die in Arbeitszeitgesetzen festgelegt sind. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, der ebenfalls gesetzlich geregelt ist. Arbeitnehmer genießen Kündigungsschutz, der sie vor ungerechtfertigten Entlassungen schützt.

  • Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Hinblick auf Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten, die in Arbeitszeitgesetzen festgelegt sind. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, der ebenfalls gesetzlich geregelt ist. Arbeitnehmer genießen Kündigungsschutz, der sie vor willkürlichen Entlassungen schützt.

  • Welche Rechte haben Arbeitnehmer in Bezug auf Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf bezahlten Urlaub, der gesetzlich mindestens 24 Werktage im Jahr beträgt. Zudem haben sie das Recht auf Kündigungsschutz, der sie vor ungerechtfertigten Entlassungen schützt. Bei Kündigungen müssen Arbeitgeber gesetzliche Kündigungsfristen einhalten und in bestimmten Fällen eine Abfindung zahlen.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:


  • RNK Arbeitsvertrag A4 10ST 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
    RNK Arbeitsvertrag A4 10ST 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 13.38 € | Versand*: 5.99 €
  • RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück
    RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück

    Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4 Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine 2-seitig Papierformat: DIN A4 Größe (B x H): 210 x 297 mm Anzahl der Blätter: 10 Blatt

    Preis: 19.47 € | Versand*: 6.84 €
  • Zweckform 2877 Arbeitsvertrag, für gewerbliche Arbeitnehmer, A4, 3-seitig, selbstdurchschreibend
    Zweckform 2877 Arbeitsvertrag, für gewerbliche Arbeitnehmer, A4, 3-seitig, selbstdurchschreibend

    Der Arbeitsvertrag 2877 von AVERY ZWECKFORM im DIN A4 Format ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten. Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch. Der 3-seitige Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer von Avery Zweckform ist eine zuverlässige, bewährte Grundlage bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern und wird regelmäßig von Rechtsexperten auf Änderungen im Arbeitsrecht geprüft und angepasst.

    Preis: 3.14 € | Versand*: 9.50 €
  • Betriebsvereinbarungen
    Betriebsvereinbarungen

    Betriebsvereinbarungen , Zum Werk Betriebsvereinbarungen stellen - neben Arbeits- und Tarifvertrag - einen der wichtigsten Regelungsbereiche auf betrieblicher Ebene dar. Auf eine Einführung zu den rechtlichen Grundlagen, Rechtsnatur, Arten und Wirkung von Betriebsvereinbarungen, Nachwirkung, Mitbestimmungsrechte - folgt die Darstellung der verschiedenen Gruppen von Betriebsvereinbarungen (BV). Behandelt werden BVen zu folgenden Bereichen: Betriebliche Organisation Betriebliche Ordnung Arbeitszeit Vergütung und Vergütungssysteme Nutzung technischer Einrichtungen Urlaub Vereinbarkeit von Familie und Beruf Verhütung von Arbeitsunfällen/Gesundheitsschutz Sozialeinrichtungen Betriebliches Vorschlagswesen Betriebliche Altersversorgung Personelle Mitbestimmung Wirtschaftliche Angelegenheiten Auf eine kurze Einführung zu den Einzelthemen folgen dann jeweils die zugehörigen Muster. Vorteile auf einen Blick geschlossene Darstellung zu den rechtlichen Grundlagen von BVen Muster zu fast allen Regelungsbereichen viele Praxishinweise zu Alternativregelungen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere Gefährdungsbeurteilung nach dem MuSchG Neuregelungen zum Datenschutz elektronische Personalakten Sicherheitsanforderungen im Umgang mit IT-Systemen Geschäftsgeheimnisschutzgesetz Whistleblower-Richtlinie Flexible Arbeitsmodelle Zielgruppe Für Unternehmen und Personalabteilunge, Betriebsräte, Arbeitgebervereinigungen, Gewerkschaften, im Arbeitsrecht beratende Anwälte, Gerichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210412, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht##, Redaktion: Oberthür, Nathalie~Seitz, Stefan, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Mustervereinbarungen, Keyword: Betriebsvereinbarung; Arbeitszeitregelungen; Urlaubsregelungen; Betriebliche Regelungen; Arbeitsbedingungen; Arbeitszeit; Betriebsrat; Sozialleistungen, Fachschema: Betrieb / Betriebsrat~Betriebsrat~Betriebsverfassung / Betriebsrat~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Gewerkschaft, Fachkategorie: Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 45, Gewicht: 1320, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406691690 9783406652769, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1340457

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lange hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall? Welche Regelungen gelten bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für selbstständige Arbeitnehmer?

    Ein Arbeitnehmer hat Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für bis zu 6 Wochen. Selbstständige Arbeitnehmer haben in der Regel keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, es sei denn, sie haben eine entsprechende Versicherung abgeschlossen. In diesem Fall gelten die Regelungen der jeweiligen Versicherungspolice.

  • "Wie lange ist ein Arbeitgeber verpflichtet, einem Arbeitnehmer im Krankheitsfall den Lohn fortzuzahlen?" "Unter welchen Umständen kann ein Arbeitnehmer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beantragen?"

    Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, einem Arbeitnehmer im Krankheitsfall für maximal 6 Wochen den Lohn fortzuzahlen. Ein Arbeitnehmer kann Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beantragen, wenn er arbeitsunfähig ist und eine ärztliche Bescheinigung vorlegt. Die Lohnfortzahlung erfolgt in der Regel gemäß den Regelungen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag.

  • Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer im Bezug auf Arbeitszeit, Lohnfortzahlung und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit, die im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt ist. Sie haben Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und bei Urlaub. Arbeitnehmer sind vor ungerechtfertigter Kündigung geschützt und haben das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist.

  • Was sind die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer davon profitieren?

    Arbeitnehmer haben laut Gesetz Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für bis zu 6 Wochen. Arbeitgeber müssen in dieser Zeit weiterhin das Gehalt zahlen, um die Arbeitskraft des Arbeitnehmers zu erhalten. Beide Seiten profitieren von dieser Regelung, da der Arbeitnehmer finanziell abgesichert ist und der Arbeitgeber die Arbeitskraft langfristig erhalten kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.