Produkt zum Begriff Verhandeln:
-
Wittke, Cindy: Frieden verhandeln im Krieg
Frieden verhandeln im Krieg , In diesem Punkt sind sich fast alle in der westlichen Welt einig: Wir brauchen dringend Frieden in Europa. Aber wie kommen wir überhaupt an den Verhandlungstisch mit Russland? Welche Herausforderungen stellen sich dabei vor allem für die Ukraine als Opfer des russischen Angriffskriegs? Die Antworten auf diese Fragen betreffen Millionen von Menschen. Basierend auf langjährigen Forschungen beschreibt Cindy Wittke, unter welchen Bedingungen die Ukraine und Russland erfolgreich in Verhandlungen treten könnten. Und wie daraus ein dauerhafter Friedensschluss entstehen kann. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Virtuell verhandeln (Portner, Jutta)
Virtuell verhandeln , Souverän die nächste Online-Verhandlung meistern! Online zu verhandeln ist eine Herausforderung für sich. Da sprechen Sie in schwarze Löcher, weil die Gegenseite die Kamera nicht eingeschaltet hat, Sie bekommen keinerlei Rückmeldung über die Mimik. Versteht die andere Partei Ihren Vorschlag überhaupt? Hört vielleicht sogar jemand mit? Und wer? Oder die Verbindung kommt erst gar nicht zustande oder bricht mitten drin ab. Selbst für erfahrene Verhandelnde ist die neue Art des Verhandelns mit vielen Unsicherheiten verbunden. Noch haben wir nicht genügend Expertise im Remote-Verhandeln entwickelt. Doch wussten Sie, dass große Konzerne bereits Milliardendeals abschließen über MS Teams & Co.? Online-Verhandlungen werden uns auch in Zukunft begleiten, denn es spart Ressourcen, wie Reisezeit und Reisekosten. Lernen Sie, wie Sie Ihre Verhandlungstechnik auf das Verhandeln in remote anpassen, wie Sie damit umgehen, wenn E-Mails, Anrufe, Bild- und Tonstörungen, den Flow der Verhandlung unterbrechen. Gewinnen Sie Souveränität in Angesicht von widrigen Umständen und machen Sie sich diese neue Kernkompetenz zu eigen. Das Buch von der Verhandlungsexpertin Jutta Portner richtet sich an alle, die nicht mehr nur von Person zu Person verhandeln. Werden Sie zum virtuellen Verhandlungsprofi! , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Dein Erfolg##, Autoren: Portner, Jutta, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Online-Verhandlung; online verhandeln; Remote verhandeln; Remote-Verhandlung; erfolgreich verhandeln; virtuelle Verhandlung; Vertragsverhandlung; Verhandlungsführung; Preisverhandlung; Ratgeber Verhandeln; Verhandlungsstrategie; Tipps Verhandlung; Verhandlungstricks; Zoom; eAuctions; Microsoft Teams; Remote; Verhandlungstechniken; Verhandlungskompetenz; Geschäftsverhandlungen; Körpersprache; virtuelle Körpersprache; Kommunikation; Kommunikationsregeln; Videocall; Videokonferenz; Online-Meeting; Online-Kommunikation; überzeugen; argumentieren; Argumentation; Kameraeinstellung; Abschlusstechniken; Nachhaltigkeit; Bildstörung; Tonstörung; Technik, Fachschema: Internet / Politik, Gesellschaft~Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Verhandlung~Kommunikation (Unternehmen)~Unternehmenskommunikation~CSCW - Computer Supported Cooperative Work ~Beruf / Karriere~Karriere, Fachkategorie: Strategisches Management~Geschäftsverhandlungen~Businesskommunikation und -präsentation~Software für computerunterstützte Gruppenarbeit und Groupware~Ratgeber: Karriere und Erfolg, Warengruppe: TB/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL-Verlag GmbH, Länge: 221, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 548, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783967403244 9783967403237, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Verhandeln mit dem Teufel (Mnookin, Robert H.)
Verhandeln mit dem Teufel , Wann kann ich mit meinem Gegner verhandeln und wann muss ich kämpfen? Acht spannende Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Privatleben zeigen, wie heiß Verhandlungen werden können. Ob es um die Taliban geht oder um eine erbittert umkämpfte Ehescheidung: Aus seiner langjährigen Beratertätigkeit kennt Robert Mnookin Konflikte in allen Größenordnungen und gibt Ihnen praxistaugliche Leitlinien an die Hand. "Ein Manifest für Pragmatiker." New York Times "Eine Seltenheit in der Fachliteratur: Ein Buch, das man nicht aus der Hand legt." Harvard Negotiation Law Review , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20120116, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mnookin, Robert H., Übersetzung: Neubauer, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 349, Keyword: Dispute settlement; Harvard; Harvard-Concept; Harvard-Konzept; Konfliktmanagement; Konfliktregelung; Negotiation techniques; Negotiations; Ratgeber; Verhandlung; Verhandlungen; Verhandlungstechnik; guidebook, Fachschema: Gesprächsführung~Verhandlung~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Business / Management~Management, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Länge: 225, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 515184
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Schneebeli, Franziska: Verhandeln beginnt da, wo Überreden aufhört
Verhandeln beginnt da, wo Überreden aufhört , Mit Verhandlungsgeschick im Arbeitsleben und bei persönlichen Deals punkten Sicheres und erfolgreiches Verhandeln ist ein Mehrwert für alle Beteiligten: Denn am Ende soll das Ergebnis für beide Seiten zufriedenstellend sein. Franziska Schneebeli ist Unternehmensberaterin und Dozentin. In diesem Buch zeigt sie dir, wie du mit durchdachter Kommunikation punkten kannst und deine Ziele erreichst. Gut zu argumentieren und andere von deinem Standpunkt zu überzeugen hilft dir nicht nur im Unternehmen: Die Verhandlungsstrategien aus diesem Ratgeber sorgen auch im Privatleben dafür, dass alles so läuft, wie du es dir wünschst! Ein Karriere-Buch mit wertvollem Wissen aus Betriebswirtschaft, angewandter Psychologie und Verhandlungsführung Vorbereitung ist das A und O: Wer weiß, was alle Beteiligten wollen, kann gemeinsam Ziele erreichen Verhandlungen führen - so klappt's: Fragen stellen, Perspektiven wechseln und auf Körpersprache achten Übung macht den Meister: So trainierst du dein Verhandlungsgeschick Inklusive Bonuskapitel: Tipps und Tricks für deine Gehaltsverhandlung Mit klarer Kommunikation ans Ziel: erreiche dein Gegenüber mit erprobten Verhandlungsstrategien! Unternehmen, deren Mitarbeiter:innen im Verhandlungsführen geschult sind, sparen Geld - schließlich können so Arbeitsklima und Effektivität gesteigert werden. Von der Vorbereitung auf wichtige Gespräche bis zum erfolgreichen Abschluss: Franziska Schneebeli hat für jeden Zwischenschritt wertvolle Tipps parat. Lerne, wie du mit Durchsetzungsfähigkeit, guter Gesprächsführung und überzeugenden Argumenten zum Ziel kommst! Verhandlungskompetenz lässt sich lernen - und am Ende bist nicht nur du, sondern sind alle Beteiligten zufrieden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Pflichten und Rechte haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?
Arbeitgeber sind verpflichtet, im Krankheitsfall des Arbeitnehmers für eine bestimmte Zeit das Gehalt weiterzuzahlen. Arbeitnehmer müssen ihre Krankheit unverzüglich melden und ärztliche Atteste vorlegen. Beide Parteien haben das Recht, sich gegenseitig über den Krankheitsverlauf zu informieren.
-
Wann keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?
Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist gesetzlich geregelt und gilt in der Regel für die ersten sechs Wochen der Krankheit. Danach übernimmt in der Regel die Krankenkasse die Zahlung des Krankengeldes. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erfolgt. Zum Beispiel, wenn die Krankheit vorsätzlich herbeigeführt wurde oder der Arbeitnehmer sich während der Krankheit im Ausland aufhält. In solchen Fällen kann der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung verweigern. Es ist wichtig, sich über die genauen Regelungen im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag zu informieren.
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Hinblick auf Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?
Arbeitnehmer haben das Recht auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten, die in Arbeitszeitgesetzen festgelegt sind. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, der ebenfalls gesetzlich geregelt ist. Arbeitnehmer genießen Kündigungsschutz, der sie vor willkürlichen Entlassungen schützt.
-
Zum Verhandeln oder zum Verhandeln?
Es kommt darauf an, was genau du meinst. Wenn du "zum Verhandeln" meinst, dann bezieht sich das auf den Zweck oder das Ziel der Verhandlung, also warum du verhandelst. Wenn du "zum Verhandeln" meinst, dann bezieht sich das auf die Handlung des Verhandelns selbst, also wie du verhandelst.
Ähnliche Suchbegriffe für Verhandeln:
-
Betriebsvereinbarungen
Betriebsvereinbarungen , Zum Werk Betriebsvereinbarungen stellen - neben Arbeits- und Tarifvertrag - einen der wichtigsten Regelungsbereiche auf betrieblicher Ebene dar. Auf eine Einführung zu den rechtlichen Grundlagen, Rechtsnatur, Arten und Wirkung von Betriebsvereinbarungen, Nachwirkung, Mitbestimmungsrechte - folgt die Darstellung der verschiedenen Gruppen von Betriebsvereinbarungen (BV). Behandelt werden BVen zu folgenden Bereichen: Betriebliche Organisation Betriebliche Ordnung Arbeitszeit Vergütung und Vergütungssysteme Nutzung technischer Einrichtungen Urlaub Vereinbarkeit von Familie und Beruf Verhütung von Arbeitsunfällen/Gesundheitsschutz Sozialeinrichtungen Betriebliches Vorschlagswesen Betriebliche Altersversorgung Personelle Mitbestimmung Wirtschaftliche Angelegenheiten Auf eine kurze Einführung zu den Einzelthemen folgen dann jeweils die zugehörigen Muster. Vorteile auf einen Blick geschlossene Darstellung zu den rechtlichen Grundlagen von BVen Muster zu fast allen Regelungsbereichen viele Praxishinweise zu Alternativregelungen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere Gefährdungsbeurteilung nach dem MuSchG Neuregelungen zum Datenschutz elektronische Personalakten Sicherheitsanforderungen im Umgang mit IT-Systemen Geschäftsgeheimnisschutzgesetz Whistleblower-Richtlinie Flexible Arbeitsmodelle Zielgruppe Für Unternehmen und Personalabteilunge, Betriebsräte, Arbeitgebervereinigungen, Gewerkschaften, im Arbeitsrecht beratende Anwälte, Gerichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210412, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht##, Redaktion: Oberthür, Nathalie~Seitz, Stefan, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Mustervereinbarungen, Keyword: Betriebsvereinbarung; Arbeitszeitregelungen; Urlaubsregelungen; Betriebliche Regelungen; Arbeitsbedingungen; Arbeitszeit; Betriebsrat; Sozialleistungen, Fachschema: Betrieb / Betriebsrat~Betriebsrat~Betriebsverfassung / Betriebsrat~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Gewerkschaft, Fachkategorie: Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 246, Breite: 167, Höhe: 45, Gewicht: 1320, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406691690 9783406652769, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1340457
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. (Kraayvanger, Lisa)
Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. , The Protection against Dismissal Act (KSchG) allocates the responsibility for a personal and behavioural disruption to the employee. In practice, however, it happens that both parties to the employment contract have contributed to the disruption. This paper examines the extent to which the employee bears the risk for the employer's misconduct. The consequences of the employer's responsibility for the right of termination are analyzed. The employer's responsibility does not automatically lead to an exclusion of the right to terminate. However, the employer's responsibility can make it more difficult to pursue the right of termination. The standard for weighing interests must be modified. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230426, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht#377#, Autoren: Kraayvanger, Lisa, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, Keyword: Kündigung; Vertragsauflösung; Interessenabwägung; Verschulden; Pflichtverletzung, Fachschema: Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag, Fachkategorie: Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR~Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen~Arbeitsvertragsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 30, Gewicht: 599, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783428588510, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 119.90 € | Versand*: 0 € -
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer hinsichtlich Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?
Arbeitnehmer haben das Recht auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten, die in Arbeitszeitgesetzen festgelegt sind. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, der ebenfalls gesetzlich geregelt ist. Arbeitnehmer genießen Kündigungsschutz, der sie vor ungerechtfertigten Entlassungen schützt.
-
Haben Studenten Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?
Haben Studenten Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Status des Studenten (Vollzeit, Teilzeit, Werkstudent), dem Arbeitgeber und den individuellen Vertragsbedingungen. In der Regel haben Studenten jedoch keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, da sie in der Regel nicht als Arbeitnehmer gelten. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Regelungen im jeweiligen Arbeits- oder Studienvertrag zu informieren oder sich bei der Krankenkasse oder dem Arbeitgeber zu erkundigen. In einigen Fällen können Studenten jedoch Anspruch auf Krankengeld von der Krankenkasse haben, wenn sie gesetzlich versichert sind und die Voraussetzungen erfüllen.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer im Bezug auf Arbeitszeit, Lohnfortzahlung und Kündigungsschutz?
Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit, die im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt ist. Sie haben Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und bei Urlaub. Arbeitnehmer sind vor ungerechtfertigter Kündigung geschützt und haben das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist.
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer in Bezug auf Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?
Arbeitnehmer haben das Recht auf bezahlten Urlaub, der gesetzlich mindestens 24 Werktage im Jahr beträgt. Zudem haben sie das Recht auf Kündigungsschutz, der sie vor ungerechtfertigten Entlassungen schützt. Bei Kündigungen müssen Arbeitgeber gesetzliche Kündigungsfristen einhalten und in bestimmten Fällen eine Abfindung zahlen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.